Spielautomaten Tricks

Wer sich zum ersten Mal in einem Spielcasino online anwendet oder eine Spielhalle vor Ort besucht, wird einen Slot als Glücksspiel ansehen und somit auch in dessen Zusammensetzung von Walzen, Gewinnlinien und Gewinnchancen auf das Glücksprinzip hoffen. In Wirklichkeit steckt hinter jedem Slot eine ganze Menge Mathematik, so dass grundlegende Kenntnisse in der Wahrscheinlichkeitsrechnung unverzichtbar sind, um nicht teures Geld in einen Spielautomaten hineinzustecken und ausschließlich Verluste einzufahren. Wer nur aus Spaß spielt und verschiedene Spielprinzipien alleine mit Spielgeld antesten möchte, dürfte sich weniger für Wahrscheinlichkeiten und Auszahlungstabellen interessieren – alle anderen sollten jedoch die grundlegende Funktionsweise von Slots und ihre mathematischen Kennwerte unbedingt im Auge behalten.

Wie ein Spielautomat grundlegend funktioniert

Grundsätzlich besteht jeder Slot aus mehreren Walzen, zudem kann je nach Spielprinzip eine bestimmte Zahl an Gewinnlinien festgelegt werden. Verbreitet sind Slots mit drei oder fünf Walzen, in den meisten Fällen erscheinen jeweils drei waagerechte Reihen der senkrecht angeordneten Walzen nach einem Dreh auf dem Bildschirm und entscheiden über Sieg und Niederlage. Die meisten Slots werten von Links nach rechts, d.h. identische Symbole sollten von links aus immer wieder in den eingestellten Gewinnlinien auftauchen. Die ersten drei Gewinnlinien sind intuitiv leicht zu erkennen, hier handelt es sich um die waagerecht sichtbaren Linien, die Anzahl der Linien kann jedoch bis zu 30 erreichen und nicht so leicht erkennbare Kombinationen mit einbeziehen. Das Drehen der Rollen bei Onlineslots ist dabei alleine eine Animation für ein authentisches Spielgefühl, tatsächlich hat die Software schon vor dem Starten der Rollen die später erscheinende Kombination festgelegt.

Weitere Faktoren sind der Einsatz, der pro Gewinnlinie vorgenommen werden kann und bei wenigen Cent bis hin zu geringen Eurobeträgen liegen kann. Schließlich haben nicht alle Symbole auf den Walzen den gleichen Wert und sorgen so für verschiedene Multiplikatoren, die aus dem getätigten Einsatz den abschließenden Gewinn berechnen. Aus Einsätzen, Gewinnlinien und den verschiedenen Multiplikatoren ergibt sich ein komplexes Bild der Gewinnchancen, das eine ruhige Analyse des Automatens im Vorfeld empfehlenswert macht. Erfahrene Spieler entscheiden sich bei einem neuen Automaten erst einmal für eine Reihe von Spielgeld-Spielen, um so herauszufinden, wie häufig verschiedene Symbole auf den Walzen anzutreffen sind und wie häufig verschiedene Gewinnereignisse somit eintreten.

Die Gewinnausschüttung eines Slots ermitteln

Hat man sich mit einem Automaten und den Auszahlungstabellen vertraut gemacht, sollte unbedingt die sogenannte Ausschüttungsquote ermittelt werden. Mit dieser Prozentangaben teilt der Automatenhersteller mit, wie viel des am Automaten eingezahlten Spielgelds wieder an die Gesamtheit aller Spieler ausgeschüttet wird – umgekehrt formuliert, wie viel Geld der Hersteller als Gewinn für das Betreiben des Slots für sich einstreicht. Je höher die Ausschüttungsquote eines Automaten ausfällt, umso lohnenswerter ist das dauerhafte Spielen für den einzelnen Spieler, dennoch ist natürlich keine Garantie gegeben, dass man selbst individuell von einer hohen Rückzahlung profitiert. Moderne Spielautomaten bieten eine Quote zwischen 96 und 98 Prozent, seriöse Anbieter teilen die Ausschüttung einzelner Automaten unvermittelt mit.

Slotgames – reiner Zufall oder planbarer Erfolg?

Bei jedem Spielautomaten handelt es sich um ein echtes Glücksspiel, der finanzielle Erfolg ist strenggenommen nicht durch eine optimierte Spieltaktik individuell planbar. Dennoch ist die Auszahlung mehr als nur reiner Zufall. Nach den Prinzipien der Wahrscheinlichkeit wird durch die Software eindeutig festgelegt, wie häufig welche Ereignisse stattfinden und welche Gewinnauszahlungen in diesem Fall geboten werden. Auch bei Jackpotslots bedeutet dies, dass die Auszahlung der angesammelten Beträge garantiert stattfindet – wer letztendlich von dem Geld profitiert, wird nicht nur ein taktisches Konzept festgelegt. Um die eigenen Gewinnchancen zu steigern, sollte daher auf möglichst hohe Ausschüttungsquoten und eine faire Gestaltung von Auszahlungstabellen und der Belegung von Walzen mit zahlreichen Gewinnsymbolen geachtet werden.